Schülerzeitung Lologramm trifft den Bundeskanzler

03. März 2023

Delegation unserer Schülerzeitung zur Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder zu Gast in Berlin

Nach dem ersten Platz im Jahr 2019 und dem dritten Platz ein Jahr später gehört das Lologramm in diesem Jahr erneut zu den besten Schülerzeitungen Deutschlands. Beim bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder erreichte die Schülerzeitung unserer Schule in der Kategorie „Berufliche Schulen“ den dritten Platz und war vom 26.-28. Juni zu einer dreitägigen Preisveranstaltung nach Berlin eingeladen. Obwohl in Nordrhein-Westfalen die Schulferien bereits begonnen hatten, machte sich eine vierköpfige Delegation des Lologramm-Teams, bestehend aus der stellvertretenden Chefredakteurin Fabienne Weyand, den Layouterinnen Juna Hendrichs und Merle Lange sowie dem betreuenden Lehrer Nils Thiermann, auf den Weg in die Hauptstadt.

Am ersten Abend waren die preisgekrönten Redaktionen aus ganz Deutschland zu einem Empfang im Bundeskanzleramt eingeladen, wo es zu einer rund einstündigen Gesprächsrunde mit Bundeskanzler Olaf Scholz kam, in der es um aktuelle politische Themen ging, aber auch persönliche Fragen an den Kanzler gestellt wurden. „Ich fand es super, dass man alle Fragen stellen konnte, auch provokante“, meinte Merle Lange nach dem Gespräch. Im Anschluss bekamen die Redaktionsmitglieder dann auf dem Balkon des Kanzleramtes die seltene Gelegenheit, Fotos mit dem Kanzler machen. Ein gemeinsames Abendessen aller Redaktionen sowie eine Führung durch das Gebäude, bei der es beispielsweise den Kabinettstisch zu sehen gab, an dem sonst die Mitglieder der Bundesregierung zusammenkommen, rundeten diesen besonderen Abend ab.

Im Zeichen der Weiterbildung stand der Schülerzeitungskongress in den Räumlichkeiten der Friedrich-Ebert-Stiftung am zweiten Tag der Preisveranstaltung, bei dem die Teilnehmenden unter verschiedenen Workshops auswählen konnten. Die Schülerinnen des Lologramm-Teams nahmen an einem Kurs zum Berufsalltag von Journalisten teil, der von Nikola John, Pressereferentin der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, geleitet wurde und interessante Einblicke in professionelle journalistische Recherche und Quellenakquise bot. „Der Tag war sehr spannend gab uns tolle Gelegenheiten, um Kontakte zu knüpfen“, bilanzierte Fabienne Weyand.

Die Preisverleihung im Bundesrat bildete am letzten Tag den feierlichen Abschluss der Veranstaltung. „Ein besonderes Gefühl, dort im Plenum zu sitzen“, waren sich die drei Schülerinnen einig. In Anwesenheit des amtierenden Bundesratspräsidenten Peter Tschentscher, dem Ersten Bürgermeister von Hamburg, wurden sämtliche Redaktionen mit einer individuellen Laudatio für ihre Arbeit gewürdigt, erhielten ihre Urkunden sowie kleine Präsente – für den dritten Platz gab es zudem einen Geldpreis in Höhe von 250 EUR.

Der Schülerzeitungswettbewerb der Länder wird von der Jugendpresse Deutschland und den Ländern der Bundesrepublik Deutschland veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesratspräsidenten. Prämiert wurde die 13. Ausgabe der Schülerzeitung Lologramm aus dem Herbst 2022, die sich mit dem Titelthema „Mental Health“ auf 16 Seiten einem aktuellen und gesellschaftlich relevanten Schwerpunkt gewidmet hat. In dem insgesamt knapp 84 Seiten starken Heft finden sich aber auch andere spannende Themen, etwa Interviews mit Erstsemestern, die während der Coronazeit ihr Studium begonnen hatten, die Fluchtgeschichte einer heute fast 90-jährigen Frau aus dem Zweiten Weltkrieg oder ein Psychotest zum Thema „Serien“.

Cover und Inhaltsverzeichnis der prämierten Ausgabe

Bericht in der Rheinischen Post:
https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/schule/schuelerinnen-aus-duesseldorf-treffen-in-berlin-den-kanzler_aid-93301105

Weiterführende Informationen des Veranstalters: https://schuelerzeitung.de/

Die letzten News

Sommerfest der Mosaikschule

Unsere ErzieherInnen helfen aus beim Sommerfest der Mosaikschule in Wersten.

NTW-Tag 2023

Tag der Naturwissenschaften an der LoLo am 24.10.2023

Einweihungsfeier des Neubaus

Offizielle Einweihungsfeier unseres Neubaus in der Schloßallee 14 mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Tag der offenen Tür 2023

Tag der offenen Tür an der LoLo am 25.11.23

Hereinspaziert!

Lore-Lorentz-Schule nach Eröffnung des neuen Schulgebäudes wieder vereint

Europa 2050+ und Du: Europaprojekttage an der Lore-Lorentz-Schule

Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit den Herausforderungen des Klimawandels und stellen Politikern ihre Lösungskonzepte vor

Schülerzeitung Lologramm trifft den Bundeskanzler

Delegation unserer Schülerzeitung zur Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder zu Gast in Berlin.

Sponsorenlauf bringt 31.200 Euro für das Regenbogenland

Schülerinnen und Schüler gewinnen bleibende Eindrücke bei der Scheckübergabe im Kinderhospiz

Sport überwindet Barrieren

Unsere Freizeitsportleiter*innen des 12. Jahrgangs (12PF2) unterstützen die Düsselympics

Aline ist geprüfte Therapiehündin – Herzlichen Glückwunsch

Unsere Schulhündin Aline hat am 04. Mai 2023 ihre Ausbildung zur Therapie-/Schulhündin in einer abschließenden Prüfung erfolgreich bestanden.