Internationalisierung als Leitmotiv der Schulentwicklung

18. April 2023

 

Kulturell nimmt es der Ort Vic in der spanischen Region Katalonien mit seinem übergroßen Bruder Barcelona – nur 70 km entfernt – sicherlich nicht auf. Im Hinblick auf die internationale Ausrichtung der 70.000-Einwohner-Stadt steht sie der Metropole jedoch in nichts nach. Dies liegt vor allem an der Schule Institut de Vic, welche die Lehrkraft Frau Marker im Rahmen einer von der Bezirksregierung Düsseldorf organisierten Fortbildung zur Internationalisierung an Berufskollegs besuchte.

Mit 2000 Schülerinnen und Schülern sowie zahlreichen Bildungsgängen und -abschlüssen ist die Schule nicht nur die zweitgrößte Berufsschule Kataloniens, sondern sicherlich eine der Schulen Spaniens mit den meisten Auslandsaktivitäten. Ob im Handel, in der Industrie oder Pflege – die Schule hat sich in ihrem internationalen Konzept verpflichtet, ihrer Schülerschaft europa- und weltweit berufliche Auslandserfahrungen zu ermöglichen. Durch ein Netz von Partnerschulen und -betrieben können die Schülerinnen und Schüler nicht nur beispielsweise in Deutschland, Italien oder Norwegen einen Teil ihrer Ausbildung absolvieren, sondern auch in Kanada, Mexiko und zukünftig auch in Indien.

Ermöglicht wird dies durch das große Engagement des Schulleiters Cristófol Estrella, der schon seit 1992 internationale Schulkontakte pflegt und den Wert internationaler Erfahrungen in ein übergeordnetes System der Schülerausbildung und Schulentwicklung stellt. Sein Leitspruch „You cannot succeed on your own“ (dt.: „Du kannst nicht alleine erfolgreich sein“) motiviert das Kollegium mit seinen 160 Lehrkräften immer wieder neu, die Internationalisierung der Schule voranzutreiben. Kernstück ist ein asymmetrisches System der Praktikumsvermittlung vor Ort, d.h. die Partnerschulen im Ausland organisieren Praktikumsstellen und Unterkünfte für die katalanischen Schülerinnen und Schüler und erhalten umgekehrt Stellen in den zahlreichen Partnerbetrieben in und um Vic. Auch die Lehrkräftefortbildung im Ausland, das sogenannte Job Shadowing, begrüßt die Schulleitung sowohl bei seinen eigenen Lehrkräften als auch bei der zeitweisen Aufnahme ausländischer Lehrerinnen und Lehrer.

Die deutsche Delegation aus Düsseldorf zu empfangen war somit eine Selbstverständlichkeit. Weiteren Kooperationspartnern in Deutschland für Schüler- und Lehrkräftemobilitäten steht Schulleiter Estrella jederzeit offen gegenüber. Einer Zusammenarbeit mit der Lore-Lorentz-Schule steht also zukünftig wenig im Weg.

Die letzten News

Weiteres Anmeldeverfahren 2023/2024

Das Anmeldeportal bei SchülerOnline ist erneut offen. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen.

Lore und DIE GROSSE

Unsere GTAs (12. Jahrgang) stellen ihre eigenen Entwürfe vom 13.06-18.06. im Museum Kunstpalast aus.

Ein Quiz der Freundschaft

SH-Klassen nehmen erfolgreich an digitalem Wettbewerb rund um den Elysée-Vertrag teil.

Neue Kooperation mit der HSD

Ein Sprungbrett ins Studium – aber nicht nur. Hochschule Düsseldorf und Lore-Lorentz-Schule schließen Kooperationsvereinbarung

Lore hilft: Laufen für das Regenbogenland

Sponsorenlauf für Düsseldorfer Kinderhospiz am 28. und 29. März 2023

Lologramm zum dritten Mal unter den besten Schülerzeitungen Deutschlands

Die Redaktion des Lologramms wird für den dritten Platz beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder im Bundesrat in Berlin ausgezeichnet. Nach dem ersten Platz im Jahr 2019 und dem dritten Platz ein Jahr später gehört das Lologramm in diesem Jahr erneut zu den besten...

Zurück auf der Bühne

Nach drei Jahren Coronapause kehrt die traditionelle Lesung des Bildungsganges Sprache und Literatur auf die Bühne zurück.

Gruppenbild zeigt PE Schüler*innen

Auf den Spuren der Reggio-Pädagogik

Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Erzieher/-in mit Abitur auf Studienfahrt in Italien

Social Design

Unsere jungen Nachwuchsdesigner setzen sich wieder für Wohnungslose ein.

Ausstellung im Stadtmuseum

Gestaltungstechnische Assistent*innen (AHR) stellen im Rahmen der Kooperation mit dem Stadtmuseum Düsseldorf ihre Fotos vom 01.12.-02.01.23 aus.