
Umweltausstellung 2014
In einer Ausstellung in der Aula am 6.3.14 stellten zwei Klassen der Höheren Handelsschule ihren Mitschülern an der Lore-Lorentz-Schule ausgewählte Umweltprobleme vor – u. a. mit den Themenbereichen Radioaktivität, Umgang mit Ressourcen, Lebensmittelskandale und Massentierhaltung, Aussterben von Tieren und Pflanzen, Verarmung, Umwelt und Kriege.
“Umwelt” und “Umweltschutz” sind nicht nur Themen, die der gesamten Menschheit auf den Nägeln brennen, sondern auch spannend, gerade wenn man sich die globalen Verflechtungen und Beziehungen der einzelnen Teilbereiche zueinander vor Augen hält. Dies war unser Ausgangspunkt im parallel gehaltenen GL-Unterricht bei der 12HH2 und 12HH3. In Gruppen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler zunächst Referate, die sie dann für die Ausstellung auf 12 Stellwände umsetzten. Sie sprachen dabei die Besucher auf die von ihnen dargestellten Themen an und brachten viele Gespräche und Diskussionen in Gang. Bei etwa 350–400 Besuchern an diesem Vormittag (etwa 20 Lehrer kamen zum großen Teil mit ihren Klassen) war die Ausstellung ein Volltreffer. Neben der Veranschaulichung der Probleme lag der Schwerpunkt des Projekts auf den möglichen Lösungen – auch was das eigene Verhalten angeht. Hier gaben die Schülerinnen und Schüler ganz starke Impulse. Für eine wichtige Sache.
Rainer Kruse
Frau Voth
(Bereichsleitung)
voth@lore-lorentz-schule.de
Frau Bardens
(Bildungsgangleitung)
bardens@lore-lorentz-schule.de
Projekte
Kooperationspartner

Ehemalige Höhere Handelsschüler
Was macht eigentlich...