Weiteres Anmeldeverfahren 2023/2024

18. April 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

das Anmeldeportal bei SchülerOnline ist erneut offen und damit ist eine Anmeldung über das Portal wieder möglich. SchülerOnline schließt wieder am 21.06.2023.

Die Anmeldung über SchülerOnline funktioniert wie folgt:

1. Einloggen bei SchülerOnline:
Mit der Zeugnisausgabe am 20.01.2023 haben Sie von Ihrer jetzigen Schule erstmalig ein Passwort für die digitale Schüleranmeldung SchülerOnline erhalten. Mit diesem Passwort loggen Sie sich bei SchülerOnline ein. Sollten Sie kein Passwort erhalten haben, wenden Sie sich an Ihre Schule oder registrieren Sie sich selbst.

2. Bewerbung für einen Bildungsgang mit noch freien Plätzen bei SchülerOnline:
Als nächstes bewerben Sie sich über SchülerOnline bei unserer Schule und wählen den gewünschten Bildungsgang aus. Drucken Sie anschließend die Unterlagen von SchülerOnline aus und unterschreiben Sie diese. Zusätzlich ist bei Minderjährigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich.

3. Checkliste für die persönliche Beratung an der Lore-Lorentz-Schule:
Mit dem ausgedruckten unterschriebenen Bewerbungsformular von SchülerOnline sowie den in der Checkliste mit Einverstaendiserklaerungen 2023_2024 aufgeführten Unterlagen der Schule kommen Sie persönlich zu dem vereinbarten Beratungsgespräch.

Die Vereinbarung zu den Beratungsgesprächen erfolgt per Mail über die Bereichsleiter*innen:

PE (Erzieher/in)
Herr Schmeier: schmeier@lore-lorentz-schule.de
NP (Physikalisch-technische/r Assistent/in AHR)
Herr Graf:  graf@lore-lorentz-schule.de
NC (Umwelttechnische/r Assistenten/in AHR)
Herr Graf: graf@lore-lorentz-schule.de
GT (Gestaltungstechnische/r Assistent/in AHR)
Herr Körner: koerner@lore-lorentz-schule.de
PF (Freizeitsportleiter/in AHR)
Herr Kuberski: kuberski@lore-lorentz-schule.de
SH (Kaufm. Assistenten/innen für Fremdsprachen und europ. Handel AHR)
Frau Voth: voth@lore-lorentz-schule.de
SL (Sprache und Literatur AHR)
Herr Franke: franke@lore-lorentz-schule.de
WI (Wirtschaft und Verwaltung AHR)
Frau Lermann: lermann@lore-lorentz-schule.de
NF (Physikalisch-technische/r Assistent/in FHR)
Herr Graf: graf@lore-lorentz-schule.de
KS (Kaufm. Assistent/in Fremdsprachen FHR)
Frau Grabsch-Rössler: grabsch-roessler@lore-lorentz-schule.de
BP (Gymnastiklehrer/in FHR)
Frau Kuberski: kuberski.m@lore-lorentz-schule.de
HH (Höhere Berufsfachschule FHR)
Frau Voth: voth@lore-lorentz-schule.de
WE (Berufsfachschule Typ 1)
Frau Junkes: junkes@lore-lorentz-schule.de
IFK (Internationale Förderklasse)
Herr Schmeier: schmeier@lore-lorentz-schule.de

Wichtig sind komplette Unterlagen (siehe Checkliste), da wir sonst keine Beratung durchführen können.

Wir freuen uns auf Sie.

 

 

 

Die letzten News

Lore und DIE GROSSE

Unsere GTAs (12. Jahrgang) stellen ihre eigenen Entwürfe vom 13.06-18.06. im Museum Kunstpalast aus.

Ein Quiz der Freundschaft

SH-Klassen nehmen erfolgreich an digitalem Wettbewerb rund um den Elysée-Vertrag teil.

Internationalisierung als Leitmotiv der Schulentwicklung

Schulbesuch am Institut de Vic in Katalonien (Spanien)

Neue Kooperation mit der HSD

Ein Sprungbrett ins Studium – aber nicht nur. Hochschule Düsseldorf und Lore-Lorentz-Schule schließen Kooperationsvereinbarung

Lore hilft: Laufen für das Regenbogenland

Sponsorenlauf für Düsseldorfer Kinderhospiz am 28. und 29. März 2023

Lologramm zum dritten Mal unter den besten Schülerzeitungen Deutschlands

Die Redaktion des Lologramms wird für den dritten Platz beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder im Bundesrat in Berlin ausgezeichnet. Nach dem ersten Platz im Jahr 2019 und dem dritten Platz ein Jahr später gehört das Lologramm in diesem Jahr erneut zu den besten...

Zurück auf der Bühne

Nach drei Jahren Coronapause kehrt die traditionelle Lesung des Bildungsganges Sprache und Literatur auf die Bühne zurück.

Gruppenbild zeigt PE Schüler*innen

Auf den Spuren der Reggio-Pädagogik

Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Erzieher/-in mit Abitur auf Studienfahrt in Italien

Social Design

Unsere jungen Nachwuchsdesigner setzen sich wieder für Wohnungslose ein.

Ausstellung im Stadtmuseum

Gestaltungstechnische Assistent*innen (AHR) stellen im Rahmen der Kooperation mit dem Stadtmuseum Düsseldorf ihre Fotos vom 01.12.-02.01.23 aus.